DeutschlandTicket

Das DeutschlandTicket kommt am 1. Mai! Für 49 Euro pro Monat nutzen Sie deutschlandweit den Nahverkehr.
- Startzeitpunkt: Das Ticket kommt am 1. Mai.
- Gültigkeit: Das DeutschlandTicket ist ein Abonnement mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit.
- Kosten: Pro Monat kostet das Ticket 49 Euro.
- Nutzung: Wer ein DeutschlandTicket besitzt, darf damit den gesamten Nahverkehr in ganz Deutschland nutzen: Busse, Straßenbahnen, Stadt- und U-Bahnen sowie S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpresse in der 2. Klasse. Der Fernverkehr (z. B. ICE, IC, EC) und private Anbieter wie z. B. FlixTrain sind ausgeschlossen.
- Kauf: Das DeutschlandTicket ist bereits jetzt bei der Ruhrbahn vorbestellbar.
Preis
DeutschlandTicket |
---|
49,00 € |
FAQ
Stand: 09.03.2023
Das DeutschlandTicket ist als dauerhaftes bundesweites Aboticket im Rahmen des dritten Entlastungspakets des Bundes entstanden. Mit Blick auf die positive Resonanz auf das 9-Euro-Ticket, das im Sommer 2022 im Rahmen einer Aktionsinitiative zeitweise verfügbar war, soll das DeutschlandTicket mobile Menschen hinsichtlich der steigenden Energie- und Kraftstoffkosten entlasten. Dabei gilt es als umweltfreundliche "Flatrate für den Regionalverkehr".
Wenn Sie ein Ticket1000, Ticket2000, BärenTicket oder YoungTicketPLUS haben, müssen Sie aktuell nichts weiter unternehmen. In Kürze werden wir Sie darüber informieren, wie es mit ihrem Zeitticket weitergeht und wie sie bei Interesse in das DeutschlandTicket-Abonnement wechseln können. Das DeutschlandTicket ist ein neues Tarifangebot. Alternativ können Sie auch weiterhin ihr bestehendes Abonnement fortführen.
Das DeutschlandTicket wird ausschließlich als Abonnement erhältich sein, ist allerdings monatlich kündbar. Bis zum 10. eines Monats kann das DeutschlandTicket für den Folgemonat gekündigt werden.
Das DeutschlandTicket ist ab dem 1. Mai 2023 gültig – schon jetzt können Sie es auf dieser Seite vorbestellen. Es ist nicht auf einen bestimmten Aktionszeitraum beschränkt. Das bundesweite Abo ist als dauerhaftes Angebot zur Entlastung der Bürger*innen gedacht – auch, um die Verkehrswende auf dem Weg hin zu klimafreundlicher Mobilität nachhaltig voranzutreiben.
Es ist ab dem ersten Tag des Monats gültig, ab dem Sie mit dem Abonnement starten. Es ist monatlich kündbar und kann bis zum 10. eines Monats zum Monatsende kostenfrei gekündigt werden.
Das DeutschlandTicket wird mit einem monatlichen Preis von 49 Euro eingeführt.
Das DeutschlandTicket gilt bundesweit in allen Verbünden und bei allen Nahverkehrsunternehmen. Sie dürfen damit alle Fahrzeuge des Nahverkehrs nutzen, also Busse, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpresse der 2. Klasse. Das Ticket gilt nicht im Fernverkehr (z. B. ICE, IC, EC), auch private Anbieter wie z. B. FlixTrain sind ausgeschlossen.
Derzeit können Sie das DeutschlandTicket auf dieser Seite vorbestellen oder ihr bestehendes Ticket umstellen. Dabei können Sie zwischen dem digitalen Abo mobile oder der herkömmlichen Chipkarte wählen. In Kürze wird das Ticket über weitere Kanäle der Ruhrbahn erhältlich sein.
Es ist keine Personen- oder Fahrradmitnahme vorgesehen bzw. automatisch integriert. Wenn in Ihrem bestehenden Abonnement Mitnahmeregelungen vereinbart sind, können diese beim Wechsel auf das DeutschlandTicket nicht übertragen werden. Ab dem 1. Mai wird es beim VRR das neue Fahrrad Monatsticket im Abonnement geben, welches zusätzlich für 29 Euro zum DeutschlandTicket erworben werden kann. Weiterhin gibt es auch das FahrradTicket, welches 24 Stunden gültig ist.
Gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) bereiten wir derzeit ein Tarifprodukt vor und werden an dieser Stelle zeitnah darüber informieren.
Kinder unter sechs Jahren sind kostenlos unterwegs. Kinder über sechs Jahre benötigen ein eigenes Ticket.
Nein, das DeutschlandTicket ist personalisiert und kann nicht an Dritte weitergegeben werden.
Fahrten in die Niederlande (z.B. Venlo, Arnhem) sind weiterhin möglich.