Tarif im Überblick
Als Teil des Verkehrsverbundes Rhein Ruhr (VRR) nutzt die Ruhrbahn den VRR-Tarif.
Im VRR-Raum gibt es drei verschiedene Preisstufen. Diese richten sich nach der Länge der Strecke, die Sie zurücklegen möchten.
Keine Lust auf Tarifkunde? Dann nutzen Sie eezy.nrw!
Sie fahren regelmäßig mit Bus und Bahn? Dann sind Sie mit dem DeutschlandTicket günstig bundesweit unterwegs!
Drei Preisstufen

Im Folgenden erklären wir Ihnen die drei Preisstufen im VRR.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, welche Preisstufe Sie benötigen, können Sie die Fahrplanauskunft nutzen. Geben Sie dort einfach Start- und Zielpunkt ein.
Begriffserklärungen:
- Tarifgebiet → in der Regel eine Stadt oder mehrere kleine Städte/Gemeinden
- setzt sich aus einer oder mehreren Waben zusammen
- Hier geht's zu den Wabenplänen!
- Die Preisberechnung erfolgt flächenbezogen, nicht nach Kilometern
Preisstufe B
In der Regel gültig in einem Tarifgebiet (meistens eine Stadt) sowie in den Nachbargebieten*.
Monatstickets | Einzelne Tickets | |
---|---|---|
Geltungsbereich | Zentrales + umliegende Tarifgebiete* | I.d.R. drei aufeinanderfolgende Tarifgebiete** |
Geltungsdauer | Rund um die Uhr | 120 Minuten |
*Kleinere Städte bestehen nur aus einem Tarifgebiet (z.B. Mülheim), größere Städte können auch aus zwei Tarifgebieten bestehen (z.B. Essen).
**Für genauere Informationen bitte die Elektronische Fahrplanauskunft oder den Tarifaushang an Ihrer Haltestelle nutzen.