Infos zur Anmeldung und zum Pädagogischen Konzept:
Unsere Mitarbeiterin Andrea Graf erreichen Sie unter
0201 279 9163
(werktags von 9.00 - 16.00 Uhr).
Bei diesem speziellen Training wird handlungsorientiertes Wissen vermittelt und in realen Verkehrssituationen erprobt und eingeübt.
Am Trainingstag werden die Schüler mit einem eigens für diesen Zweck bereitgestellten Ruhrbahn-Bus direkt an der Schule abgeholt. Bei diesem speziellen Training wird handlungsorientiertes Wissen vermittelt und in realen Verkehrssituationen erprobt und eingeübt.
In diesem Praxistraining nehmen die Kinder auch die Rolle des Busfahrers ein und erhalten eine für sie neue Perspektive. Im Unterricht werden ihnen die Themen „Vandalismus“, „Verkehr und Umwelt“ sowie „soziales Verhalten“ vermittelt. Auf dem Stundenplan stehen dann neue Fächer wie „Fahrplan lesen – kein Problem“, oder „Rund um die Tickets“ und „Verkehr und Umwelt“.
Den ersten Platz der traurigen Liste der Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang, besetzt seit Jahren ein vermeintlich sicheres Verkehrsmittel: der PKW der Eltern. Auf Platz zwei und drei rangieren das eigene Fahrrad und der klassische Fußweg. Die Ruhrbahn sieht daher den dringenden Bedarf, Kindern, und Jugendlichen die Vorteile des öffentlichen Nahverkehrs näher zu bringen, um sich sicher fortzubewegen. Neben der Sicherheit stehen aber auch die ökologischen und sozialen Vorteile des öffentlichen Verkehrs bei dem neuen Bus-Bahn-Training im Vordergrund, um so den Kindern eine umweltgerechte Verkehrsmittelwahl zu ermöglichen.
Infos zur Anmeldung und zum Pädagogischen Konzept:
Unsere Mitarbeiterin Andrea Graf erreichen Sie unter
0201 279 9163
(werktags von 9.00 - 16.00 Uhr).