Häufig gestellte Fragen zum neuen Mülheim-Net(z)
Sehr geehrte Fahrgäste,
zum Fahrplanwechsel am 7. August 2023 antworten wir hier gerne auf Ihre Fragen, die uns auf unterschiedlichsten Wegen erreichen.
Ihre Fragen, unsere Antworten
Ja, alle Fahrpläne ab dem 7. August 2023 gültig sind, sind ab sofort in der ZÄPP und in der Efa abrufbar.
Die gedruckten Pläne (Fahrplanbuch, Einzellinienhefte) sind ab dem 31. Juli 2023 im Ruhrbahn-KundenCenter und in den 11 privaten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Für das Fahrplanbuch wird ein Schutzgebühr 1EUR erhoben.
Eine Versendung nach Hause ist nicht geplant.
Wir haben uns bei den Fahrplänen und den Änderungen eng mit den Nachbarverkehrsunternehmen STOAG, DVG und Rheinbahn abgestimmt.
Alle Linien und Linienverläufe sind durch die Stadt Mülheim an der Ruhr und der lokalen Politik gemeinsam mit einem externen Gutachter für den neuen Nahverkehrsplan entwickelt und beraten worden und wurden im Dezember 2022 durch den Rat der Stadt Mülheim beschlossen. Wir als Ruhrbahn setzten mit dem Fahrplanwechsel diese Forderungen aus dem Nahverkehrsplan um.
Alle Haltestellen, welche durch eine Linie bedient werden, finden Sie im Linienband (auf der ersten Seite der jeweiligen Linie). Aus Platzgründen kann es bei besonders langen Linien (bspw. der Linie 129) vorkommen, dass nicht alle Haltestellen in den Fahrplantabellen aufgeführt werden können. Wann genau die jeweiligen Haltestellen angefahren werden, finden Sie auch in der ZÄPP.
Die Linie 135 fährt in beiden Fahrtrichtungen über Mülheim Hbf und Mülheim Stadtmitte.
Von Saarn aus kommend über Mülheim Stadmitte zum Mülheim Hbf (wie die heutige 133), von dort aus weiter über den Tourainer Ring und ab der Haltestelle Hafenbahnhof, wie die heutige Linie 135, zur Endhaltestelle Nordhafen und zurück.
Von Mülheim Hbf bis zum Nordhafen verringert sich die Fahrzeit ab dem 7. Augist 2023 um insgesamt 4 Minuten.
Die Linie NE2 entfällt künftig. Um diese im Styrumer Westen zu ersetzen, werden die Haltestellen Friesenstraße, Hauskampstr. / Bf. Styrum, MH-Styrum S, Rolandstraße, Schloss Styrum und medl nur noch vom Taxibus T9 angefahren. Ein Umstieg am Bahnhof MH-Styrum S in die Linie S1, oder in die Linie NE12 an der Haltestelle Sültenfuß, ist dann notwendig.
Gegen 3.30 Uhr fahren die Busse ein (bspw. um zu tanken, waschen, etc.) und werden durch neue ersetzt.
Es kann allerdings Ausnahmen geben, wenn diese Fahrten von einem Subunternehmer gefahren werden. Bei einem Umstiegswunsch empfehlen wir, sich rechtzeitig an das Fahrpersonal zu wenden, damit ggf. über die Leitstelle der Umstieg gewährleistet werden kann.
Die Linie 130 fährt die heutige Strecke zwischen Rhein-Ruhr-Zentrum und Hauptfriedhof (über Flughafen). Die Strecke wird nach dem 7. August 2023 ab Hauptfriedhof in die Mülheimer Innenstadt, über den Kahlenberg, wie die heutige Linie 104 verlängert.
Der SB90 hält in Mülheim an den Haltestellen Friesenstraße, Schloß Styrum, medl, Styrum S (Umsteigemöglichkeit zur Linie 122 und zur S-Bahn nach Mülheim Hbf), Hauskampstraße/Bf Styrum (Umsteigemöglichkeit zur Linie 129 nach Broich oder Heißen), Neickmannsfeld, Ruhrstadion (ehemals Grenze Alstaden) und fährt dann weiter über Oberhausen Hbf und Sterkrade nach Oberhausen-Holten. In Oberhausen werden die Haltestellen Stelte und Haldenstraße im TagNetz nicht mehr angefahren.
Nein, ein Einsatzbus für die entfallene Linie 122 ist nicht geplant. Eine Veränderung der Einsatzbusse im Schülerverkehr ist zum
7. August 2023 nicht vorgesehen.
Der Endpunkt ist laut neuem Nahverkehrsplan am Broicher Friedhof vorgesehen. Dort ist zur Weiterfahrt ein Umstieg in die Straßenbahnlinie 102 notwendig.