Mechatroniker (m/w/d)
Wie funktioniert eine Straßenbahn? Welche Bauteile werden benötigt und wie kann man sie reparieren?
In der Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) erhälst du die Antworten und erfährst alles über:
- die manuelle und maschinelle Bearbeitung von Werkstoffen
- das Zusammenbauen von mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten zu mechatronischen Systemen
- die Montage, Inbetriebnahme und elektronische Steuerung von hergestellten Komponenten und Anlagenteilen von Schienenfahrzeugen
- das Messen und Prüfen der Systeme
- die Instandhaltung der Anlagen.
Nach deiner mehrmonatigen Einführungsphase wirst du in verschiedenen Werkstätten eingesetzt. Dort werden dir schrittweise die Fertigkeiten und Kenntnisse für deinen Ausbildungsberuf vermittelt. Die theoretischen Kenntnisse lernst du im Blockunterricht in der Berufsschule. Darüber hinaus bieten wir dir internen Unterricht, um deinen Berufsschulunterricht zu vertiefen. Durch deine Teilnahme an bereichsübergreifenden Projekten lernst du die Ruhrbahn noch besser kennen und förderst dein Teambuilding.
Deine Einstellungsvoraussetzung: mindestens die Fachhochschulreife.
Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre.

Klaus Reznik-Kalwe, Ausbilder bei der Ruhrbahn
„Unsere Mechantroniker-Azubis sind oft regelrecht 'infiziert' von der Mischung aus Elektrotechnik und Mechanik. Eine gute Ausbildung wie in unserem vielschichtigen Unternehmen erhöhen die Perspektiven unserer Auszubildenden im späteren Arbeitsleben."