Kfz-Mechatroniker (m/w/d)

Wie funktioniert eigentlich das Absenken der Niederflurbusse an den Haltestellen und wie werden die Partikelemissionen an unseren Dieselmotoren gemessen?

In deiner Ausbildung zum/zur Kfz-Mechatroniker (m/w/d) lernst du unter anderem:

  • Omnibusse zu warten und zu reparieren
  • wie Automatikgetriebe funktionieren
  • Fehler zu finden, zu analysieren
  • Anlagenteile zu montieren und in Betrieb zu nehmen
  • das Messen und Prüfen von elektronischen Systemen und ihre Instandhaltung.

Deine Grundausbildung findet zunächst für ca. 4 Monate in Essen und der restliche Teil der Ausbildung anschließend in Mülheim an der Ruhr statt. Ein*e Mitarbeiter*in wird dir zur Seite stehen und dir die verschiedenen Aufgaben erklären, die du dann selbstständig erledigen kannst. Neben der praktischen Ausbildung erfährst du die theoretischen Kenntnisse in der Berufsschule, die im Teilzeitunterricht durchgeführt wird. Darüber hinaus werden dir innerbetriebliche Förderungen angeboten, die den Berufsschulunterricht vertiefen.

Deine Einstellungsvoraussetzung: mindestens ein Hauptschulabschluss.

In den Fächern Mathematik und Deutsch benötigst du mindestens die Note Befriedigend.

Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre.

Norma-Jean, Azubi zur Kfz-Mechatronikerin

„Als Schülerin bin ich mit Bus und Bahn zur Schule gefahren. Für mich war zur Schulzeit schon klar, dass ich an genau diesen Bussen schrauben will. Mein Fachabitur habe ich während der Ausbildung gemacht. Das war für mich auch mit ausschlaggebend, um hier anzufangen. Das Team ist super, ich darf viel Verantwortung übernehmen. Die Arbeitszeiten sind prima, ich habe nach der Arbeit Zeit für meine Hobbies und meine Freunde. Ich kenne viele in meinem Alter, die das nicht haben. Nach meiner Ausbildung werde ich mich weiter fortbilden und meinen Meister machen!“

Oder bewirb dich per Post:

Ruhrbahn GmbH
Ludger Polixa
Duisburger Straße 78
45479 Mülheim an der Ruhr

Hast du noch Fragen?

Ludger Polixa
Telefon: 0208 451-1534
l.polixa[at]​ruhrbahn.de

Bei deinen Fragen rund um das Thema gewerblich-technische Ausbildung helfen wir dir gerne weiter.