Industriemechaniker (m/w/d)
Wozu benötigt man Hydraulik? Was kann man mit Pneumatik steuern? Wie werden Maschinenteile angefertigt?
Industriemechaniker (m/w/d) stellen Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten sie ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. In deiner Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) lernst du alles über:
- das Anfertigen von mechanischen Bauteilen
- das Zusammen- und Auseinanderbauen von mechanischen, pneumatischen und hydraulischen Systemen
- das Orten, Eingrenzen und Beheben von Fehlern und Störungen
- das Lesen, Erstellen und Anwenden von technischen Unterlagen.
Nach deiner mehrmonatigen Einführungsphase wirst du in verschiedenen Werkstätten eingesetzt. Dort werden dir schrittweise weitere Fertigkeiten und Kenntnisse für deinen Ausbildungsberuf vermittelt. Darüber hinaus nimmst du am internen Unterricht teil, um deinen Berufsschulunterricht zu vertiefen. Durch deine Teilnahme an bereichsübergreifenden Projekten lernst du das Unternehmen Ruhrbahn noch besser kennen und förderst dein Teambuilding.
Deine Einstellungsvoraussetzung: mindestens ein qualifizierter Hauptschulabschluss.
Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre.

Christina, Azubi zur Industriemechanikerin
„Ich wollte gerne zu einem großen Unternehmen. Weil ich denke, dass die Arbeitsplätze da sicherer sind und die Ausbildung besser abläuft. Genau das hat sich auch bestätigt! Die Ausbildung ist hier sehr vielseitig, jeden Tag macht man etwas anderes und geht auch an andere Standorte. Die Prüfungsvorbereitung ist super – und wie ich aus meiner Klasse höre, viel besser als in anderen Unternehmen. Die letzte Prüfung habe ich als Beste im ganzen Lehrjahr abgeschlossen."