Elektroniker (m/w/d)

Wie werden Schienenfahrzeuge angetrieben? Wie viel Volt braucht eine Straßenbahn zum Fahren?

In deiner Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) lernst du alles über:

  • das Zusammenbauen von elektrischen, elektromechanischen und elektronischen Baugruppen
  • das Disponieren von Werkzeugen, Materialien und Ersatzteilen
  • die Wartung und Reparatur von elektrischen Maschinen
  • die Inbetriebnahme und das Prüfen von Straßenbahnen und neu erstellten Schalttafeln
  • die Fehlersuche an verschiedensten elektrischen Bauteilen.

Nach einer mehrmonatigen Einführungsphase wirst du in verschiedenen Werkstätten eingesetzt. Dort werden dir schrittweise die Fertigkeiten und Kenntnisse für deinen Ausbildungsberuf vermittelt. Die theoretischen Kenntnisse lernst du im Blockunterricht in der Berufsschule. Darüber hinaus erhälst du internen Unterricht, um den Berufsschulunterricht zu vertiefen. Du die Teilnahme an bereichsübergreifenden Projekten lernst du das Unternehmen Ruhrbahn noch besser kennen und förderst dein Teambuilding.

Deine Einstellungsvoraussetzung: mindestens ein qualifizierter Hauptschulabschluss.

Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre.

Jan-Philipp, Azubi zum Elektroniker für Betriebstechnik

„Mich hat eine Bekannte auf die Ausbildung aufmerksam gemacht. Dass die Ruhrbahn ausbildet, wusste ich vorher gar nicht. Die Ausbildung ist wirklich gut. Und die Projektarbeit ist was Besonderes – wenn wir zum Beispiel in einer Schule Klassenräume renovieren. Um 6.30 Uhr fängt man hier morgens in der Werkstatt an. Das frühe Aufstehen war schon eine Umstellung, aber inzwischen habe ich mich daran gewöhnt."

Oder bewirb dich per Post:

Ruhrbahn GmbH
Ludger Polixa
Duisburger Straße 78
45479 Mülheim an der Ruhr

Hast du noch Fragen?

Ludger Polixa
Telefon: 0208 451-1534
l.polixa[at]​ruhrbahn.de

Bei deinen Fragen rund um das Thema gewerblich-technische Ausbildung helfen wir dir gerne weiter.